Kriminalprävention im Alter

Ältere Menschen sind öfter Ziel von kriminellen Handlungen als Jüngere. Daher spielt die Prävention eine wesentliche Rolle im täglichen Leben, sei es die Sicherung der eigenen vier Wände als auch Handtaschendiebstahl und viele andere Delikte.

Joachim hat dazu eine Menge an Materialien gesammelt und bereitgestellt, die wir hier als Links zur Verfügung stellen. Darüber hinaus gibt es an den dort erwähnten Stellen weitere Informationen zur Prävention und zum Verhalten als Opfer. Viel Spaß beim Klicken und Lesen der verschiedenen Deliktbereiche sowie die besten Wünsche für eine sichere Zukunft!

Einbruch

Broschüre "Sicher Wohnen" - Faltblatt "Sicher Wohnen" - Faltblatt "Einbruchschutz zahlt sich aus" - Faltblatt "Alarmanlagen richtig planen" - Viele Informationen zum Einbruchschutz: Webseite K-Einbruch 

Diebstahl

Faltblatt "RÄDER RICHTIG SICHERN" gegen Fahrraddiebstahl - Faltblatt "Schlauer gegen Klauer" gegen Taschendiebstahl - Handzettel "Taschendiebstahl - Informationen für Opfer"

Sonstiges

Broschüre "Im Alter sicher leben" - Broschüre "Klicks Momente für Internet-Nutzer"

Präventionstipps und -hinweise der Kreispolizeibehörde - „Enkeltrick" - "Falsche Polizeibeamte am Telefon" - "Warnung vor Liebesschwindel" - "Gefahren an der Haustür" - "Falsche Energieberater"

Weitergehende spezifische Seiten für Senioren

Spezifische Seite des LKA NRW für Senioren mit Artikeln von Enkeltrick bis Schockanruf

Spezifische Seite der Kreispolizeibehörde Bonn für Senioren

Beratung zum Thema Einbruchschutz bietet u.a. das Kriminalkommissariat Kriminalprävention / Opferschutz des Polizeipräsidium Bonn unter Tel.: 0228-15-7676 oder e-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 

 

Alle Links auf externe Seiten sind Stand 15.08.2024 eingestellt und auf Verfügbarkeit geprüft. Es wir keine Gewähr für externe Seiten übernommen.

(Wolfgang S.)